Riedünscht allen ein gutes Ja hr 2024!
 

Hauptversammlung am 22. Februar 2025 in Schwand


Erstmals im Gasthaus Sennhütte in Schwand fand die Hauptversammlung des Männergesangvereins Ried statt - nach Schließung des Gasthauses und langjährigen Probelokals Adler in Ried.

Doch auch hier kann leidenschaftlich gesungen werden, wie die Sänger bewiesen. Mit „Alpengruß“ und „Die Rose“ nahmen sie gleich zu Beginn die Zuhörer für ihren Gesang ein. Später folgten weitere Lieder, mal gefühlvoll, mal mitreißend – wie „Santiano“, ein mit Dirigentin Cornelia Hossfeld neu einstudiertes Seemannslied, von ihr temperamentvoll am E-Piano  begleitet. Nicht fehlen durfte – auf besonderen Wunsch der Wirtsfamilie Grether – der „Bajazzo“, ein Evergreen sozusagen, der immer wieder zum Mitsingen animiert.

148 Jahre alt ist der Männergesangverein Ried. Alte Fotos, aus der Zeit der Gründung und aus den 1940er Jahren, zeigen rund 30 Sänger, alte und junge. Schmerzlich wird bewusst, wie sich die Altersstruktur nach oben bewegt – wenig Jüngere kommen nach, manchmal schon war es schwierig, singfähig zu sein. Ein Problem in vielen Vereinen. Aber der Männergesangverein Ried hat in seiner fast 150-jährigen Geschichte immer wieder bewiesen, dass er Durststrecken durchstehen kann. Immer wieder folgten darauf Zeiten, in denen der „kleine“ Chor ein außerordentlich harmonisches Singen bewies – gerade auch bei Auftritten. Diese mögen weniger geworden sein, und dennoch ist der MGV Ried bei Gottesdiensten präsent, bereichert Feiern aller Art und verleiht Beerdigungen einen würdevollen Rahmen.

Ein neuer Sänger, Michael Deiss, kam im vergangenen Jahr dazu und bereichert den Chor – „sängerisch und menschlich ein genialer Typ“, so der Vorsitzende, Manfred Georg. Gut aufgestellt, schaut man nun also dem 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2027 in recht positiver Stimmung entgegen.

Wie sehr sich die Männer dem Verein verbunden fühlen, teilweise über Generationen hinweg, zeigen die Ehrungen. Schriftführer Harald Georg hat alles sorgfältig dokumentiert:  In diesem Jahr ist es Ernst Oßwald, der vom Alemannischen Chorverband für – sage und schreibe – 70 Jahre aktives Singen geehrt wurde. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Karl Reif zum Ehrenmitglied ernannt. Einen besonderen Dank erhielten die Sänger-Frauen, Hildegard Meyer und Annette Georg, für ihren großen Einsatz an Festen und verschiedenen Anlässen im Jahreslauf.


"Den Männerchor Ried zu leiten ist eine Freude“, so die Dirigentin, Cornelia Hossfeld. Sie gab einige Anekdoten zum Besten, die die sängerischen Fähigkeiten, das soziale Miteinander und den ganz besonderen Charme des Chores herausstellten.
Dass auch die Kasse gut dasteht, ist nicht nur für Rechner Jürgen Lacher Anlass für gute Laune. Durch Gewinne im Jahr 2024, vor allem vom Brauchtumsfest und von der Metzgete, können Anschaffungen ins Auge gefasst werden, vielleicht sogar ein Ausflug.


Die bestätigte Vorstandschaft des Männergesangvereins Ried mit dem neuen Sänger, von links:
Rechner Jürgen Lacher, 1. Vorsitzender Manfred Georg, 2. Vorsitzender Stefan Kropf, der neue Sänger Michael Deiss, Schriftführer Harald Georg sowie die Beisitzer, Volker Schneider und Dietmar Wagner.